Pfarreiengemeinschaft Pondorf - Schamhaupten - Wolfsbuch
Pfarreiengemeinschaft Pondorf - Schamhaupten - Wolfsbuch

Impressum/Datenschutz

Katholische Kirchenstiftung Pondorf,

Katholische Kirchenstiftung Schamhaupten und

Katholische Kirchenstiftung Wolfsbuch

Windener Str. 14, 93336 Pondorf/Altmannstein

Telefon: 08468/264

E-Mail: pondorf-altmannstein@bistum-regensburg.de

Internet: www.pfarrei-schamhaupten.de

 

Vertretungsberchtigter Gesellschafter:

Katholische Kirchenstiftung Pondorf:  Schmidt Karl

Katholische Kirchenstiftung Schamhaupten:  Dietl Josef

Katholische Kirchenstiftung Wolfsbuch:  Kastner Ludwig

 

Die Katholische Kirchenstiftung Pondorf ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und wird duch die Kirchenverwaltung und diese wiederum durch den Kirchenverwaltungsvorstand vertreten.

Kirchenverwaltungsvorstand: Pfarrer Shijo Augustine Alappattu

 

Die Katholische Kirchenstiftung Schamhaupten ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und wird duch die Kirchenverwaltung und diese wiederum durch den Kirchenverwaltungsvorstand vertreten.

Kirchenverwaltungsvorstand: Pfarrer Shijo Augustine Alappattu

 

Die Katholische Kirchenstiftung Wolfsbuch ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und wird duch die Kirchenverwaltung und diese wiederum durch den Kirchenverwaltungsvorstand vertreten.

Kirchenverwaltungsvorstand: Pfarrer Shijo Augustine Alappattu

 

 

 

Inhaltlich verantwortlich für den Internetauftritt ist

Pfarrer Dr. Mathew Luka,

Windener Str. 14

93336 Pondorf/Altmannstein

vertreten durch:

Kilian Brickl, Pfarrer-Mayer-Str. 15,93336 Pondorf

 

Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz teilzunehmen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Hinweise zum Datenschutz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und über Ihr Interesse an unseren Einrichtungen und Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein ernstes Anliegen. In der Diözese Regensburg gelten - wie in allen deutschen (Erz-)Diözesen - für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Bestimmungen des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) einschließlich der Verordnung zur Durchführung der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz (KDO-DVO) (zu finden unter http://www. bistum-regensburg.de/bistum/dienst-fuer-pfarreien/ datenschutz/) sowie die sonstigen anzuwendenden kirchlichen und staatlichen Datenschutzvorschriften. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Webseite ausschließlich gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie in dieser Datenschutzerklärung dargestellt.


1.   Allgemeines

 

1.1   Personenbezogene Daten: „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.  Beispiele: Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.


1.2   Soweit nachfolgend nicht ausdrücklich anderweitig beschrieben, gilt im Rahmen des Betriebs und der Nutzung dieser Webseite Folgendes:


1.2.1 Drittländer: Ihre Daten werden nur in Deutschland verarbeitet. Wir beabsichtigen nicht, ihre personenbezogenen Daten an oder in ein Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln.


1.2.2 Automatisierte Entscheidungen und Profiling: Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten weder zum Finden automatisierter Entscheidungen noch zur Durchführung von Profiling.



1.2.3 Zweckänderungen: Die gegebenenfalls jeweils erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu dem jeweils angegebenen Zweck(en) verarbeitet. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht zu einem anderen Zweck weiterverarbeiten.


2.  Verantwortlich im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist:


Pfarrer Matthäus Luka, vertreten durch

Kilian Brickl

Pfarrer-Mayer-Str. 15, 93336 Pondorf


Der zuständige betriebliche Datenschutzbeauftragte ist:

Gerhard Bielmeier
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter der Dekanate u. Kirchenstiftungen
Niedermünstergasse 1
93047 Regensburg

Tel.: 0941/597-1028
Fax: 0941/597-1029
mailto:datenschutz.pfarreien@bistum-regensburg.de


Wir möchten Sie an dieser Stelle auf das Recht zur Beschwerde bei der Datenschutzaufsicht gemäß § 48 KDG hinweisen. Demnach hat jede betroffene Person unbeschadet eines anderweitigen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzaufsicht, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen Vorschriften des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) oder gegen andere Datenschutzvorschriften verstößt. Die Einhaltung des Dienstwegs ist dabei nicht erforderlich.
Die Kontaktdaten der zuständigen Datenschutzaufsicht lauten:  


Datenschutzstelle Leiter und Diözesandatenschutzbeauftragter:

Herr Jupp Joachimski

Kapellenstr. 4

80333 München

Tel. 089 / 2137 1796

Email: jjoachimski@eomuc.de

 


3.   Nutzung der Webseite

3.1   Art und Umfang der Datenverarbeitung: Beim Aufruf unserer Webseite ist es technisch notwendig verschiedene Daten zu verarbeiten, damit eine fehlerfreie Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser (bspw. Firefox oder Internet Explorer) und unserem Webserver möglich ist. Dabei werden automatisch folgende Daten erhoben und in einer sogenannten Log-Datei protokolliert:
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs – Der Name der abgerufenen Datei – Die Menge der gesendeten Daten – Eine Statusmeldung, ob der Abruf erfolgreich war – Die Webadresse der verweisenden Webseite (URL) – Browsertyp und -version – Betriebssystemtyp und -version – IP-Adresse – Zugangsprovider


3.2  Zweck: Wir erheben diese Daten ausschließlich in nicht-personenbezogener Form. Dies geschieht, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Webseiten überhaupt zu ermöglichen, insbesondere zum Zwecke der systeminternen technischen Verarbeitung (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der System- und Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes. Eine personenbezogene Auswertung findet grundsätzlich nicht statt. Wir behalten es uns jedoch vor, die Log-Datei nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.


3.3  Rechtsgrundlage: Die vorübergehende Verarbeitung der Daten und der Log-Datei erfolgt aus berechtigtem Interesse zu oben genanntem Zweck gem. § 6 Ziffer 1 lit. (g) KDG.


3.4  Empfänger der Daten: Die Daten werden notwendigerweise an unseren Hostinganbieter weitergeleitet, bei dem unser Webserver physisch und technisch verwaltet wird:      

        
3.5  Speicherdauer und Löschung: Die IP-Adresse speichern wir für die Dauer Ihres Besuchs und bis zu sieben Tage nach dessen Beendigung. Danach werden die Daten automatisiert gelöscht.


3.6  Widerspruch oder Widerruf: Diese Datenverarbeitung ist für den Betrieb unserer Webseite zwingend erforderlich. Daher besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.

 

4. Gültigkeit

Gültigkeit Wir sind stets bemüht, unsere Webseite weiterzuentwickeln und neue Technologien einzusetzen. Daher kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern, bzw. anzupassen. Wir behalten uns daher das Recht vor, diese Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Bitte besuchen Sie daher diese Seite regelmäßig und lesen Sie die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durch.

 

Kontakt zur Homepage:

Mail: kilian.brickl@pfarrei-pondorf.de

 

Impressum/Datenschutz

 

Druckversion | Sitemap
© Kilian Brickl